Viele Klienten und Patienten berichten uns, dass sie vorher schon einmal irgendwo eine Hypnosebehandlung absolviert haben, dass aber das gewünschte Ziel der Behandlung nicht erreicht wurde
Diese Menschen sind verständlicherweise dann oft sehr enttäuscht von der Hypnosetherapie.
Hierbei muss man aber verstehen, dass es nicht die Hypnosetherapie ist, die hier versagt hat. Der Grund für den Misserfolg liegt dann vielmehr darin, dass der betreffende Anbieter keine wirksamen Techniken eingesetzt hat bzw. dass er gar nicht über solche wirksamen Techniken verfügt. Hierbei gibt es nämlich große Unterschiede.
Tatsächlich gibt es in kaum einem anderen Behandlungsverfahren so große Qualitätsunterschiede wie in der Hypnosetherapie.
Ob eine Behandlung also den gewünschten Erfolg erzielt oder nicht, liegt immer nur an den Techniken, die der Hypnosetherapeut beherrscht und einsetzt.
Damit man also nicht an einem Hypnose-Anbieter gerät, der nur über einfache Techniken verfügt, sollte man bei der Wahl seines Hypnosetherapeuten auf bestimmte Qualitätsmerkmale achten
In der Hypnosetherapie unterscheidet man grundsätzlich 2 sehr unterschiedliche Behandlungsverfahren, nämlich einerseits einfache "überdeckende" und andererseits "aufdeckende und auflösende" Behandlungsverfahren.
Tatsächlich beherrschen viele Anbeiter für Hypnosebehandlungen nur die einfachen "überdeckenden" Behandlungsverfahren. Diese einfachen Techniken erinnern oft an Yoga oder Autogenes Training und haben meistens etwas mit Suggestionen, „Traumreisen“ oder „Zauberwiese“ zu tun.
Der Vorteil dieser einfachen Techniken liegt für den Therapeuten darin, dass er sie relativ schnell und einfach erlernen kann.
Der Nachteil dieser einfachen Techniken ist jedoch, dass sie, wie der Name schon sagt, lediglich überdeckend wirken, das bedeutet, die Wirkung ist (wenn überhaupt) oft nur von kurzer Dauer.
Viele Klienten berichten uns, dass in vorhergehenden Hypnosebehandlungen oft zunächst eine scheinbare Verbesserung erzielt wurde, die sich dann aber schnell wieder aufgelöst hat.
Das ist ein ganz typisches Merkmal solcher einfachen Behandlungstechniken.
Mit solchen Techniken kann man dem Klienten in der Sitzung durchaus eine nette und entspannte Stunde bescheren. Mehr jedoch meistens nicht.
Bei einer Hypnosebehandlung geht es fast immer darum, dass etwas in sehr tiefen Bewusstseinsebenen positiv verändert oder aufgelöst werden soll. Hierbei kann es sich um bestimmte negative Denk- oder Verhaltensmuster handeln oder auch um die Folgen von Traumatisierungen oder sehr belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit.
Diese mentalen Strukturen, die verändert werden müssen, befinden sich meistens in unbewussten Bereichen unseres Unterbewusstsseins.
Und nur dort können sie auch verändert bzw. aufgelöst werden.
Beherrscht aber ein Hypnosetherapeut nur einfache Techniken wie „Traumreisen“ oder „Zauberwiese“, so wird er damit diese tiefen Bewusstseinsebenen nicht erreichen und kann dementsprechend die gewünschten Veränderungen kaum erzielen.
Hierfür müssen andere Techniken eingesetzt werden, und zwar Techniken der „Tiefenhypnose“
Jede Störung im psychischen bzw. mentalen Bereich hat immer eine konkrete auslösende Ursache, die für die Störung verantwortlich ist.
Das gilt für alle Ängste, Phobien, Depressionen, Traumatisierungen sowie für den gesamten psychosomatischen Bereich
Der beste Weg, die Störung komplett und dauerhaft aufzulösen, besteht also darin, die auslösende Ursache aufzulösen. Ist die Ursache einmal aufgelöst, dann ist auch die Störung beendet.
Leider liegen diese auslösenden Ursachen in sehr tiefen Ebenen des Bewusstseins, im unbewussten Bereich.
Und dieser Bereich des tiefen Unterbewusstsein ist normalerweise unerreichbar.
Das Unterbewusstsein ist abgeschottet und verschlossen wie ein Tresor, selbst erfahrene Psychotherapeuten erhalten nur sehr schwer Zugang zu diesen Tiefen Ebenen des Unterbewusstseins
Hier kommt nun die Tiefenhypnose ins Spiel: Mit echter Tiefenhypnose kann ein erfahrener Hypnosetherapeut die tiefen Ebenen des Bewusstseins erreichen und hier die gewünschten Veränderungen durchführen.
Damit können deutliche und nachhaltige Verbesserungen erreicht werden, und zwar oft in erstaunlich kurzer Zeit.
Schnelle Verbesserungen durch wirksame Behandlungstechniken
Diese Tiefenhypnose hat allerdings nicht unbedingt mit der Tiefe der Trance zu tun. Das wird oft verwechselt.
Tatsächlich ist für den Erfolg einer Hypnosebehandlung NICHT die Tiefe der Trance entscheidend, sondern was über Erfolg oder Misserfolg der Behandlung entscheidet, sind ausschliesslich die Behandlungstechniken, die der Hypnosetherapeut in der Trance einsetzt.
Wenn ein Hypnosetherapeut nicht über diese wirksamen Mentaltechniken verfügt, dann ist es durchaus möglich, dass man sich in der Hypnosesitzung in einem sehr tiefen Trancezustand befunden hat und der gewünschte Erfolg nach der Sitzung bleibt trotzdem aus
Verfügt der Hypnosetherapeut aber über diese wirksamen Mentaltechniken, dann kann er die Verbesserung auch erreichen, obwohl der Patient sich nur in einer mitteltiefen Trancetiefe befunden hat.
Hier wurden also in der Trance die richtigen Techniken eingesetzt, die die Veränderungen in den tiefen Ebenen des Bewusstseins bewirkt haben - ganz unabhängig von der Trancetiefe.
Das ist Tiefenhypnose.
Entscheidend für den Erfolg der Behandlung sind also ausschliesslich die Techniken, die in der Trance eingesetzt werden, nicht die Tiefe der Trance.
Ein erfahrener Hypnosetherapeut weiss sehr genau, welche Trancetiefe für welche Behandlung optimal ist.
Tiefe Trancen werden bei der therapeutischen Hypnose übrigens eher selten eingesetzt, weil sie kaum sinnvoll sind.
Tatsächlich finden die meisten Sitzungen in unserer Praxis in einer etwa mitteltiefen Trance statt. In dieser Trancetiefe hat man immer noch die volle Kontrolle über alles, was passiert. Trotzdem funktioniert die Hypnosebehandlung vorzüglich.
Die Verfahren der Tiefenhypnose, die in der Praxis unseres Institutes eingesetzt werden, sind wissenschaftlich geprüft und klinisch erprobt und haben sich seit Jahrzehnten in unzähligen Hypnosesitzungen bestens bewährt
.
Die Behandlungsverfahren, die in unserem Institut eingesetzt werden, basieren auf den Techniken von Milton Erickson
Milton H. Erickson gilt als Begründer der modernen Hypnosetherapie.
Erickson war ein amerikanischer Arzt, Psychiater und Psychotherapeut, der durch die von ihm entwickelten Techniken die moderne Hypnosetherapie begründete und ihren Einsatz in der Psychotherapie entscheidend prägte.
Als einem der ersten Therapeutem war es Erickson gelungen, mittels der durch ihn entwickelten Techniken der Hypnosetherapie Patienten zu heilen, selbst wenn bei ihnen vorher schon alle anderen Therapieverfahren versagt hatten.
Oft war es dabei verblüffend zu beobachten, in welcher erstaunlich kurzen Zeit er Heilungserfolge vorweisen konnte. In zahlreichen Behandlungsprotokollen aus seiner Praxis sind unzählige solcher Fälle dokumentiert
Erickson gilt heute als Begründer der modernen Hypnosetherapie. Die von ihm entwickelten Techniken gehören heute zu den wirksamsten Behandlungstechniken der Hypnosetherapie.
Diese hochwirksamen Techniken kommen täglich in den Behandlungen in der Praxis unseres Instituts zum Einsatz
Mehr Informationen über Milton Erickson finden Sie hier