Die Schwierigkeit beim Rauchen aufhören ist meistens nicht so sehr die körperliche, sondern eher eine Art geistige Abhängigkeit.
Die psychologischen Faktoren, die dafür verantwortlich sind, befinden sich unterhalb unserer rationalen Bewusstseinsebene, also im Unterbewusstsein.
Hypnose wirkt ebenfalls im Unterbewusstsein.
Das bedeutet, wir können mit Hypnose die verantwortlichen Konditionierungen genau dort verändern und auflösen, wo sie sich befinden.
Eine Hypnosebehandlung setzt dort an, wo die Gewöhnung sich befindet:
In unserem Unterbewusstsein.
Damit eine Hypnosebehandlung erfolgreich ist, müssen zwei Voraussetzungen erfült sein:
1. Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung muss die Bereitschaft sein, sich auf diese Behandlungsmethode einzulassen.
2. Die Nichtraucherhypnose muss von einem seriösen und praxiserfahrenen Hypnosetherapeuten durchgeführt werden
Um eine Nichtraucherhypnose sicher und erfolgreich durchführen zu können bedarf es einer guten Ausbildung und jahrelanger Berufspraxis. Hypnose wird zwar mittlerweile von mehreren Universitäten erforscht, aber bislang noch an keiner Universität gelehrt.
Das bedeutet, quasi jeder darf sie anbieten und ausüben.
Das hat zur Folge, dass es leider auch schwarze Schafe unter den Anbietern von Hypnose gibt. Nicht jeder, der Hypnose anbietet, beherrscht sie auch so, dass eine erfolgreiche Behandlung gewährleistet ist
In unserem Institut bilden wir seit Jahren auch Ärzte und Therapeuten in klinischer Hypnose aus und wir wissen aus dieser Erfahrung, dass eine qualifizierte Ausbildung und anschliessende jahrelange praktische Übung erforderlich ist, bis man mit Hypnosebehandlungen sichere Ergebnisse erzielt.
Jeder der Hypnosetherapeuten in unserem Institut kann eine gesetzlich anerkannte Ausbildung sowie eine langjährige Berufspraxis in klinischer Hypnose vorweisen.
Merke: Eine Hypnosebehandlung kann nur dann erfolgreich sein,
wenn sie von einem seriösen, praxiserfahrenen Fachmann durchgeführt wird
Kann jeder hypnotisiert werden?
Ein erfahrener Hypnosetherapeut erreicht die für die Behandlung erforderliche Trancetiefe bei fast jedem Menschen in relativ kurzer Zeit. Man kann sagen, dass jeder, der schlafen und träumen kann, auch hypnotisierbar ist
Muss man als Nichtraucher eine Gewichtszunahme befürchten?
In Hypnose können wir bekanntlich auch positiven Einfluss auf das Essverhalten nehmen. Diese Möglichkeit machen wir uns bei der Nichtraucherhypnose zunutze.
Dieses Thema wird also immer auch gleich mitbehandelt, um auf diese Weise einer Gewichtszunahme entgegen zu wirken.
Zusätzlich wird eine nachhaltige innere Ruhe und Entspannung konditioniert, damit der Einstieg in das Nichtraucherleben so stressfrei und angenehm wie möglich wird.
Gerade im Bereich Nichtraucherhypnose sind wir sehr stolz auf unsere guten Erfolgsquoten. Für den eher seltenen Fall, dass sich nach der Nichtraucherhypnose das Verlangen nach der Zigarette trotzdem noch einmal meldet, bieten wir eine kostenfreie Nachbehandlung an
Tabak und Zigaretten sind teuer.
Wer eine Schachtel Zigaretten pro Tag raucht, hat als Nichtraucher ab sofort die Kosten für die Nichtraucherhypnose schon nach 4 - 6 Wochen durch die Ersparnis wieder hereingeholt, weil er keine Zigaretten mehr kaufen muss.
Danach sparen Sie jeden Monat ca. 150,00 Euro. Das sind fast 2000,00 Euro im Jahr.
Das reicht oft schon für einen zusätzlichen Urlaub.
Eine Behandlung zur Raucherentwöhnung versteht sich als Behandlung am gesunden Menschen.
Bei Menschen, die an irgendwelchen mentalen oder psychischen Störungen leiden oder ständig viel Stress haben und bei Menschen, die regelmäßig Alkohol oder Drogen konsumieren, kann die reguläre hohe Erfolgswahrscheinlichkeit der Behandlung durch diese Faktoren eingeschränkt sein.
Die meisten Rückfälle nach einer Raucherentwöhnung treten nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen oder psychoaktiven Substanzen auf. Falls Sie also regelmäßig Alkohol oder Drogen oder psychoaktive Substanzen bzw. Medikamente konsumieren, sollten Sie uns vor Behandlungsbeginn darüber informieren.
Es versteht sich von selbst, dass auch die Garantieleistung der kostenfreien Nichtraucher-Nachbehandlung in den oben angegebenen Fällen nicht gelten kann. Diese kostenfreie Nachbehandlung ist von ihrer Behandlungsstruktur her nicht dazu geeignet, tiefere mentale oder psychische Störungen zu bearbeiten. Die Auflösung einer Abhängigkeit muss jedoch immer im seelischen Gesamtsystem des Betroffenen behandelt werden.
Darum sollten solche relevanten Faktoren oder Störungen immer VOR einer Raucherentwöhnung angesprochen werden und alle mentalen Störungen möglichst in regulären therapeutischen Behandlungssitzungen vorher aufgelöst werden.