Migränestörungen lassen sich mit moderner therapeutischer Hypnose in aller Regel sehr gut behandeln.
Dies betrifft auch Migräne, wenn sie mit der so genannten Aura einher geht, d.h. wenn sie sich mit Wahrnehmungsstörungen ankündigt oder mit Seh- und Gefühlsstörungen auftritt
Die Ursachen für Migräne können vielfältig sein.
Die meisten Menschen, die regelmäßig unter Migräne leiden, haben bereits etliche medizinische Untersuchungen absolviert.
In dem meisten Fällen konnte der Arzt keine konkreten organischen Ursachen für die Migräneattacken finden.
Die medizinische Wissenschaft geht heute davon aus, dass es für Migräne fast immer Zusammenhänge im psychischen Bereich gibt.
Diese verantwortlichen Auslöser können z.B. sehr tief liegender Stress oder auch emotionale oder seelische Konflikte sein.
Meistens sind diese Ursachen dem Betroffenen selbst gar nicht bewusst
Um die Störung vollständig aufzulösen, müssen darum immer die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist berücksichtigt und mitbehandelt werden.
Wie viele andere körperliche Erkrankungen wird auch Migräne den so genannten "psychosomatischen Störungen" zugeordnet.
Bei einer psychosomatischen Störung (psycho = die Seele, Soma = der Körper) handelt es sich um eine Störung, die sich zwar auf der köperlichen Ebene ausdrückt, die aber ihren Ursprung im geistig / seelischen Bereich hat.
Die auslösenden Ursachen für solche Störungen liegen also meist in den tiefen Ebenen des Bewusstseins verborgen und sind dem Betroffenen oft gar nicht bewusst.
Bei solchen Störungen hat es wenig Sinn, nur das äusserliche Symptom auf der körperlichen Ebene zu behandeln, sondern hierbei muss der Therapeut immer die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist berücksichtigen.
Um solche Störungen erfolgreich aufzulösen, müssen die verantwortlichen Ursachen in der Tiefe des Unterbewusstseins aufgedeckt und aufgelöst werden.
Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden Ursachen der Störung erhalten.
Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit therapeutischer Hypnose oft deutlich schnellere und auch nachhaltigere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Hypnosetherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie und gewinnt in der Medizin und Therapie als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Einfluss und Bedeutung.
Der Hauptunterschied zwischen der Hypnosetherapie und anderen Therapieformen liegt darin, dass in der Hypnosetherapie bestimmte Mentaltechniken wie z.B. Hypnose eingesetzt werden, mit denen der Hypnosetherapeut einen viel direkteren Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen des Patienten erhält als dies in anderen Therapieformen möglich ist.
Durch diesen direkten Zugang ist er meistens in der Lage, die Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.
Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.
Darum wird Hypnosetherapie fast ausschliesslich als Kurzzeittherapie eingesetzt.
Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.
Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:
In aller Regel ist die Behandlungszeit der Hypnosetherapie deutlich kürzer als in vielen anderen Behandlungsverfahren.
In welchem Umfang eine Behandlung insgesamt erforderlich ist, hängt immer vom Einzelfall und den individuellen Besonderheiten ab.
Meistens beschränkt sich der Gesamtumfang auf nur wenige Sitzungen, in vielen Fällen konnte auch schon eine einzige Sitzung zu guten Verbesserungen führen
Eine konkrete Einschätzung oder Prognose zu einem individuellen Fall lässt sich immer erst nach Diagnosestellung in der Behandlungssitzung abgeben
Viele Krankheiten und Störungen im körperlichen und seelischen Bereich haben ihre Ursachen in Erfahrungen oder Erlebnissen aus der Vergangenheit.
Diese Erfahrungen haben wir - meistens weil sie unangenehm waren - vergessen oder verdrängt.
Obwohl wir uns aber heute bewusst nicht mehr an sie erinnern, wirken sie trotzdem aus unserem Unbewussten heraus.
Dies führt dazu, dass sich in den tiefen Bewusstseinsebenen unbewusste Muster und Strukturen herausbilden, die dann wie unser ganzes Leben negativ beeinflussen.
Sie können zu allen möglichen Krankheiten führen oder auch zu seelischen Störungen, sie können unser Verhalten beeinflussen und unser Leben unerträglich machen.
In der konventionellen Therapie versucht man mittels unterschiedlicher Verfahren die verantwortlichen Ursachen aufzuspüren und aufzulösen.
Diese Therapien dauern oft Monate oder gar Jahre und sind in vielen Fällen leider wenig erfolgreich.
Mit moderner Hypnosetherapie können wir dagegen recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen aufdecken und verarbeiten bzw. auflösen und die ungünstigen Muster durch hilfreiche Muster und Strukturen ersetzen. Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.
Das Behandlungsverfahren der Hypnosetherapie, das hierfür zum Einsatz kommt, nennt sich "Diagnostik und Kurzzeit-Therapie in Trance".
Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier
Die Mitarbeiter des Institus sind ein Team zertifizierter und praxiserfahrener Hypnosetherapeuten aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, klinische Hypnose, Mentaltraining und Coaching
Alle Therapeuten des Instituts sind seit Jahren auch in eigener psychotherapeutischer bzw. naturheilkundlicher Praxis tätig und bringen Ihre Praxiserfahrungen aus diesen Bereichen ebenfalls in ihre Arbeit in unserer Praxis ein.
Jeder unserer Therapeuten verfügt über eine anerkannte Zertifizierung sowie eine langjährige Praxis- und Berufserfahrung in therapeutischer Hypnose.
Damit setzen wir höchste Maßstäbe in der Kompetenz und Qualifikation unserer Mitarbeiter und in der Qualität und Seriosität unserer Behandlungen
Die meisten Menschen nehmen die Hypnose nur als eine sehr tiefe und angenehme Entspannung wahr, vergleichbar etwa mit tiefer Meditation - also ein sehr angenehmer, wohltuender Zustand.
Zu Beginn jeder Sitzung findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem Ihre persönlichen Besonderheiten besprochen werden.
Anschliessend machen Sie es sich ganz bequem und der Hypnosetherapeut wird einfach nur ganz ruhig zu Ihnen sprechen.
Dabei werden Sie sich immer mehr entspannen.
Aber selbst in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, sondern Sie haben die ganze Zeit alles unter Kontrolle.
Sie fühlen sich für eine Weile nur sehr wohltuend und tief entspannt, aber Sie bekommen alles mit, was um Sie herum geschieht und was gesagt wird.