Esstörungen wie Magersucht oder Bulimie lassen sich mit den richtigen Techniken moderner therapeutischer Hypnose in aller Regel recht gut behandeln, im Vergleich zu anderen Therapieformen oft auch deutlich schneller.
Oft bringen Essstörungen auch noch eine ganze Reihe anderer Symptome mit sich wie Ängste, Depressionen, Zwänge oder eine gewisse Antriebslosigkeit.
Diese Begleitsymptome werden immer in die Behandlung mit einbezogen, nur so kann die Behandlung insgesamt erfolgreich abgeschlossen werden.
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Varianten und Formen von Essstörungen, die meisten lassen sich mit therapeutischer Hypnose sehr gut behandeln
Unkontrollierbare Heisshungerattacken werden in der Medizin heute als Binge Eating-Störung bezeichnet.
Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der Essstörung.
Eine andere Sonderform der Essstörungen sind die "Selektiven Essstörungen"
Hier unterscheidet man hauptsächlich SED und ARFID
Die SED (Selective Eating Disorder) wird auch als vermeidend / restriktives Essverhalten bezeichnet.
Meistens beginnt diese Störung schon in der Kindheit. Die auslösende Ursache sind meistens traumatische Erlebnisse mit einem bestimmten Lebensmittel, oft auch im Zusammenhang mit einer besondere Familiendynamik
Die Betroffenen essen meist nur sehr wenig und haben ganz allgemein nur ein geringes Interesse an Essen, viele vermeiden bestimmte Lebensmittel auch ganz und dauerhaft.
Die „Restriktiv vermeidende Essstörung“ ARFID (Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder) unterscheidet sich von anderen selektiven Essstörungen dadurch, dass die Betroffenen bei bestimmten Nahrungsmitteln schon das Gefühl des Lebensmittels in ihrem Mund nicht ertragen und diese Nahrungsmittel darum strikt vermeiden.
Dieses Vermeiden führt oft zu Gewichtsverlust und kann aufgrund des Fehlens bestimmter Nährstoffe auf Dauer schwere gesundheitliche Schäden verursachen.
Die Grundlagen für Essstörungen werden oft schon in früher Kindheit gesetzt.
Wird die Störung nicht behandelt, setzt sich diese Ernährungsweise auch im Erwachsenenalter fort.
Dabei kann es durch die Mangelernährung zu schweren Folgeschäden kommen.
Die verantwortlichen bzw. auslösenden Ursachen für Esstörungen liegen meistens in sehr tiefen Bereichen des Bewusstseins verborgen, im unbewussten Bereich.
Diese verantwortlichen Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden.
Hierzu ist die therapeutische Hypnose in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zu den auslösenden Ursachen der Störung erhalten.
Durch diesen direkten Zugang können die verantwortlichen Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit therapeutischer Hypnose oft deutlich schnellere und auch nachhaltigere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.
Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:
In aller Regel ist die Behandlungszeit der Hypnosetherapie deutlich kürzer als in vielen anderen Behandlungsverfahren.
In welchem Umfang eine Behandlung insgesamt erforderlich ist, hängt immer vom Einzelfall und den individuellen Besonderheiten ab.
Meistens beschränkt sich der Gesamtumfang auf eine relativ kleine, überschaubare Anzahl von Sitzungen.
Eine konkrete Einschätzung oder Prognose zu einem individuellen Fall lässt sich immer erst nach Diagnosestellung in der Behandlungssitzung abgeben
Die Mitarbeiter des Institus sind ein Team zertifizierter und praxiserfahrener Hypnosetherapeuten aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, klinische Hypnose, Mentaltraining und Coaching
Alle Therapeuten des Instituts sind seit Jahren auch in eigener psychotherapeutischer bzw. naturheilkundlicher Praxis tätig und bringen Ihre Praxiserfahrungen aus diesen Bereichen ebenfalls in ihre Arbeit in unserer Praxis ein.
Jeder unserer Therapeuten verfügt über eine anerkannte Zertifizierung sowie eine langjährige Praxis- und Berufserfahrung in therapeutischer Hypnose.
Damit setzen wir höchste Maßstäbe in der Kompetenz und Qualifikation unserer Mitarbeiter und in der Qualität und Seriosität unserer Behandlungen
Die meisten Menschen nehmen die Hypnose nur als eine sehr tiefe und angenehme Entspannung wahr, vergleichbar etwa mit tiefer Meditation - also ein sehr angenehmer, wohltuender Zustand.
Zu Beginn jeder Sitzung findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem Ihre persönlichen Besonderheiten besprochen werden.
Anschliessend machen Sie es sich ganz bequem und der Hypnosetherapeut wird einfach nur ganz ruhig zu Ihnen sprechen.
Dabei werden Sie sich immer mehr entspannen.
Aber selbst in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, sondern Sie haben die ganze Zeit alles unter Kontrolle.
Sie fühlen sich für eine Weile nur sehr wohltuend und tief entspannt, aber Sie bekommen alles mit, was um Sie herum geschieht und was gesagt wird.
Viele Krankheiten und Störungen im körperlichen und seelischen Bereich haben ihre Ursachen in Erfahrungen oder Erlebnissen aus der Vergangenheit.
Diese Erfahrungen haben wir - meistens weil sie unangenehm waren - vergessen oder verdrängt.
Obwohl wir uns aber heute bewusst nicht mehr an sie erinnern, wirken sie trotzdem aus unserem Unbewussten heraus.
Dies führt dazu, dass sich in den tiefen Bewusstseinsebenen unbewusste Muster und Strukturen herausbilden, die dann wie unser ganzes Leben negativ beeinflussen.
Sie können zu allen möglichen Krankheiten führen oder auch zu seelischen Störungen, sie können unser Verhalten beeinflussen und unser Leben unerträglich machen.
In der konventionellen Therapie versucht man mittels unterschiedlicher Verfahren die verantwortlichen Ursachen aufzuspüren und aufzulösen.
Diese Therapien dauern oft Monate oder gar Jahre und sind in vielen Fällen leider wenig erfolgreich.
Mit moderner Hypnosetherapie können wir dagegen recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen aufdecken und verarbeiten bzw. auflösen und die ungünstigen Muster durch hilfreiche Muster und Strukturen ersetzen. Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.
Das Behandlungsverfahren der Hypnosetherapie, das hierfür zum Einsatz kommt, nennt sich "Diagnostik und Kurzzeit-Therapie in Trance".
Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier