Jeder dritte Deutsche ist Allergiker, schätzt der Ärzteverband Deutscher Allergologen - Tendenz steigend.
Ob Heuschnupfen, Pollenallergien oder Asthma in seinen vielfältigen Erscheinungsformen - Allergien sind auf dem Vormarsch.
Ursachen
Die Ursachen für Allergien sind vielfältig. Oft liegt eine ererbte Disposition vor.
In vielen Fällen gibt es eine psychische Komponente als Ursache.
Stress kann als Auslöser genauso verantwortlich sein wie innere Konflikte oder mentale Belastungen.
Medikamente
Medikamente helfen meistens nur bedingt und unterdrücken oft nur die Symptome für begrenzte Zeit. Manche Medikamente können sogar, anstatt zu helfen, die Symptome noch verstärken. Außerdem kann der hohe Medikamentenkonsum langfristig zu Abhängigkeiten sowie zu Nierenschäden führen.
Wo viele andere Behandlungsmethoden schon versagt haben, kann die Hypnosetherapie oft eine schnelle Hilfe bieten.
Von einer raschen Verbesserung bis hin zu einem völligen Abklingen der Symptome wurden mit therapeutisher Hypnose schon ausserordentlich gute Ergebnisse erzielt.
In vielern Fällen konnten Allergien mit Hypnosetherapie in relativ kurzer Zeit vollständig und dauerhaft aufgelöst werden.
Selbstheilungskräfte stärken
Bekanntlich können die Selbstheilungskräfte, die jeder Mensch in sich trägt, in Hypnose aktiviert und vielfach verstärkt werden.
Die Zeitschrift „Gesund leben“ berichtet in der Ausgabe 2/2007 über die Anwendungsmöglichkeiten von Hypnose bei Allergien.
In diesem Bericht wird hervorgehoben, wie wichtig die Aktivierung der Selbstheilungskräfte zur Überwindung oder Reduzierung der allergischen Symptome ist.
Wissenschaftliche Studie der Universität Basel
Wissenschafter der Universität Basel haben in einer Studie 66 Personen mit Heuschnupfen mit Hypnosetechniken behandelt.
Es zeigte sich, dass dadurch viele der Symptome deutlich verringert werden konnten.
Ausserdem konnte offenbar die Medikamentenmenge deutlich verringert werden. Dieser Effekt hielt auch an, auch wenn die Teilnehmer Heuschnupfen auslösenden Substanzen wie Pollen oder Gräsern ausgesetzt wurden.
Quelle: pressetext.schweiz
Nähere Informationen zur Studie finden Sie auf der Website der Universität Basel unter www.unibas.ch
Hypnosetherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie und gewinnt in der Medizin und Therapie als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Einfluss und Bedeutung.
Der Hauptunterschied zwischen der Hypnosetherapie und anderen Therapieformen liegt darin, dass in der Hypnosetherapie bestimmte Mentaltechniken wie z.B. Hypnose eingesetzt werden, mit denen der Hypnosetherapeut einen viel direkteren Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen des Patienten erhält als dies in anderen Therapieformen möglich ist.
Durch diesen direkten Zugang ist er meistens in der Lage, die Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.
Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.
Darum wird Hypnosetherapie fast ausschliesslich als Kurzzeittherapie eingesetzt.
Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.
Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:
In aller Regel ist die Behandlungszeit der Hypnosetherapie deutlich kürzer als in vielen anderen Behandlungsverfahren.
In welchem Umfang eine Behandlung insgesamt erforderlich ist, hängt immer vom Einzelfall und den individuellen Besonderheiten ab.
Meistens beschränkt sich der Gesamtumfang auf nur wenige Sitzungen, in vielen Fällen konnte auch schon eine einzige Sitzung zu guten Verbesserungen führen
Eine konkrete Einschätzung oder Prognose zu einem individuellen Fall lässt sich immer erst nach Diagnosestellung in der Behandlungssitzung abgeben
Mit modernen Techniken der Hypnosetherapie lassen sich viele Störungen im physischen, psychischen und psychosomatischen Bereich sehr gut und ioft auch schnell und vollständig behandeln.
Dazu gehören u.a.
Störungen dieser Art haben meistens eine oder mehrere Ursachen, die in den tiefen Ebenen des Bewusstseins verborgen liegen und die dem Betroffenen oft gar nicht bewusst sind.
Diese Ursachen müssen aufgedeckt und aufgelöst werden. Hierzu ist die Hypnosetherapie in besonderem Maße geeignet, da wir mit Hypnose und anderen Mentaltechniken einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur verantwortlichen Ursache der Problematik erhalten.
Durch diesen direkten Zugang können die Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden.
Dadurch erzielt man mit Hypnosetherapie oft deutlich schnellere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Nein, bei fachkundiger und sachgemäßer Anwendung der Hypnosetherapie gibt es keinerlei Risiken.
Wichtig ist, dass man bei der Wahl seines Hypnosetherapeuten kritisch ist.
Nur ein sehr qualifizierter und praxiserfahreneer Hypnosetherapeut beherrscht die notwendigen Behandlungstechniken und ist damit in der Lage, die Störung in vergleichsweise kurzer Behandlungszeit aufzudecken und zu bearbeiten bzw. vollständig aufzulösen.
Viele Krankheiten und Störungen im körperlichen und seelischen Bereich haben ihre Ursachen in Erfahrungen oder Erlebnissen aus der Vergangenheit.
Diese Erfahrungen haben wir - meistens weil sie unangenehm waren - vergessen oder verdrängt.
Obwohl wir uns aber heute bewusst nicht mehr an sie erinnern, wirken sie trotzdem aus unserem Unbewussten heraus.
Dies führt dazu, dass sich in den tiefen Bewusstseinsebenen unbewusste Muster und Strukturen herausbilden, die dann unser ganzes Leben negativ beeinflussen.
Sie können zu allen möglichen Krankheiten führen oder auch zu seelischen Störungen, sie können unser Verhalten beeinflussen und unser Leben unerträglich machen.
In der konventionellen Therapie versucht man mittels unterschiedlicher Verfahren die verantwortlichen Ursachen aufzuspüren und aufzulösen.
Diese Therapien dauern oft Monate oder gar Jahre und sind in vielen Fällen leider wenig erfolgreich.
Mit moderner Hypnosetherapie können wir dagegen recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen aufdecken und verarbeiten bzw. auflösen und die ungünstigen Muster durch hilfreiche Muster und Strukturen ersetzen. Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.
Das Behandlungsverfahren der Hypnosetherapie, das hierfür zum Einsatz kommt, nennt sich "Diagnostik und Kurzzeit-Therapie in Trance".
Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie hier
Die Mitarbeiter des Institus sind ein Team zertifizierter und praxiserfahrener Hypnosetherapeuten aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, klinische Hypnose, Mentaltraining und Coaching
Alle Therapeuten des Instituts sind seit Jahren auch in eigener psychotherapeutischer bzw. naturheilkundlicher Praxis tätig und bringen Ihre Praxiserfahrungen aus diesen Bereichen ebenfalls in ihre Arbeit in unserer Praxis ein.
Jeder unserer Therapeuten verfügt über eine anerkannte Zertifizierung sowie eine langjährige Praxis- und Berufserfahrung in therapeutischer Hypnose.
Damit setzen wir höchste Maßstäbe in der Kompetenz und Qualifikation unserer Mitarbeiter und in der Qualität und Seriosität unserer Behandlungen
Die meisten Menschen nehmen die Hypnose nur als eine sehr tiefe und angenehme Entspannung wahr, vergleichbar etwa mit tiefer Meditation - also ein sehr angenehmer, wohltuender Zustand.
Zu Beginn jeder Sitzung findet ein ausführliches Vorgespräch statt, in dem Ihre persönlichen Besonderheiten besprochen werden. Anschliessend machen Sie es sich ganz bequem und der Hypnosetherapeut wird einfach nur ganz ruhig zu Ihnen sprechen. Dabei werden Sie sich immer mehr entspannen.
Selbst in tiefer Hypnose schlafen Sie nicht, sondern Sie haben die ganze Zeit alles unter Kontrolle. Sie fühlen sich für eine Weile nur sehr wohltuend und tief entspannt, aber Sie bekommen alles mit, was um Sie herum geschieht und was gesagt wird.