Die Magersucht bzw Anorexie ist eine psychisch bedingte Form von Appetitlosigkeit, die, wenn sie über einen längeren Zeitraum anhält, zu schweren körperlichen Schäden führen kann.
Meistens leben Magersüchtige in ständiger Angst, fett zu sein, selbst wenn sie schon völlig abgemagert sind. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Betroffenen um Mädchen und junge Frauen.
Das ständige Hungern führt zu einem Mangel an lebenswichtigen Nährstoffen und der/die Betroffene magert immer mehr ab, bis dies zu ernsthaften Komplikationen führen oder gar einen lebensbedrohlichen Zustand erreichen kann. Ca. ein Drittel aller Magersüchtigen bleibt trotz Therapien chronisch krank, 10 % der Betroffenen erliegen der Krankheit, hungern also bis zu Tod
Hinter eine Magersucht stehen immer psychische Probleme, die ursächlich für die Störung verantwortlich sind.
Um eine Magersucht also erfolgreich und nachhaltig zu behandeln, müssen die ursächlichen psychischen Probleme aufgedeckt und verarbeitet werden. Diese Ursachen liegen meistens in den tiefen Ebenen des Unterbewusstseins verborgen und sind dem Betroffenen oft gar nicht bewusst.
Zum Aufdecken und verarbeiten der verantwortlichen Usachen ist die Hypnosetherapie darum in besonderem Maße geeignet, denn durch den Einsatz der Hypnose in der Therapie erhalten wir einen direkten Zugang zu den tiefen Ebenen des Bewusstseins und damit zur Ursache der Problematik
Durch diesen direkten Zugang können die Ursachen gezielt aufgedeckt, verarbeitet und aufgelöst werden. Dadurch erzielt man mit Hypnosetherapie oft erheblich schnellere Ergebnisse als mit vielen anderen konventionellen therapeutischen Maßnahmen.
Diagnostik und Kurzzeit-Therapie in Trance
Das hierzu eingesetzte Behandlungsverfahren nennt sich Diagnostik und Kurzzeittherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier
In welchem Umfang eine Behandlung insgesamt erforderlich sind, hängt immer vom Einzelfall und den individuellen Besonderheiten ab.
In aller Regel ist die Behandlungszeit in der Hypnosetherapie aber deutlich kürzer als in vielen anderen Therapien. Oft beschränkt sich der Umfang der Therapie auf nur wenige Sitzungen. Eine konkrete Einschätzung oder Prognose lässt sich erst in der ersten Behandlungssitzung abgeben.
Hypnosetherapie ist durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt
Wirksamkeit von Hypnose
Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie ist ebenfalls wissenschaftlich längst nachgewiesen und belegt. Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Entscheidend für den Erfolg einer Hypnosebehandlung ist nicht die Trance selbst, sondern der Erfolg hängt in erster Linie davon ab, welche Verfahren und Techniken in der Trance eingesetzt werden
Ob Ihre Krankenkasse oder -versicherung die Kosten für die Behandlung übernimmt, darüber können wir keine Auskunft geben.
Diese Frage können Sie nur selbst mit Ihrer Kasse klären.
Aber auch wenn Ihre Kasse sich nicht an den Kosten beteiligt, sollten Sie sich fragen, ob die Erhaltung bzw. die Wiederherstellung Ihrer Gesundheit und Ihrer Lebensfreude es Ihnen nicht wert ist, die Kosten dafür auch selbst zu tragen.