Mehr Gesundheit und Lebensfreude
 

Kontakt
0 21 04 - 95 24 35
mail@hypnomedia.de

Klaustrophobie und Platzangst

Klaustrophobie ist die Angst oder Panik vor engen bzw. geschlossenen Räumen.

Die Symptome der Klaustrophobie ähneln denen einer Panikstörung. Der Betroffene leidet unter Schweißausbrüchen und Hyperventilation, Zittern und Schwindel bis hin zur Atemnot und der Angst zu ersticken.
Häufig tritt die Klaustrophobie in Aufzügen oder Flugzeugen auf, viele Betroffene reagieren auch bei MRT-Untersuchungen klaustrophobisch, weil sie dabei bis zu 30 Minuten still in einer engen Röhre liegen müssen.

Umgangssprachlich wird die Klaustrophobie oft als Platzangst bezeichnet. Obwohl die Platzangst (lat. Agoraphobie) eigentlich das genaue Gegenteil bezeichnet, sind die Symptome aber sehr ähnlich. Während der Klaustrophobiker die Enge von Räumen als bedrohlich empfindet, sind für den Agoraphobiker eher große Plätze oder große Menschenmengen problematisch.

Viele Betroffene haben gelernt, entsprechende Situationen zu vermeiden, um möglichst gar nicht erst mit bedrohlichen Situationen konfrontiert zu werden. Darum bleiben sie lieber zu Hause, anstatt sich in öffentliche Verkehrsmittel oder zu Veranstaltungen zu begeben. Sie vermeiden Kaufhäuser und Supermärkte, Busse und Bahnen, Konzerte und Theater oder ganz generell die Öffentlichkeit. Dieses Vermeidungsverhalten führt jedoch dazu, dass die Angststörung in ihrem Leben einen immer größeren Raum einnimmt und das Leben dadurch immer mehr eingeschränkt wird.

Was hilft gegen die Angst?

Medikamente helfen meist nur bedingt und haben oft starke Nebenwirkungen. Psychotherapien oder Verhaltenstherapien können helfen, beanspruchen aber meistens sehr viel Zeit.

Wie alle Phobien und Angststörungen lassen sich auch die Klaustrophobie und die Agoraphobie mit den richtigen Techniken moderner therapeutischer Hypnose sehr gut und oft auch erstaunlich schnell und erfolgreich behandeln.

Hypnosetherapie ist praktisch frei von unerwünschten Nebenwirkungen und führt oft zu schnellen Behandlungserfolgen. Da in der Hypnosetherapie sehr direkt auf das Unterbewusstsein eingewirkt werden kann, zeigt sie im Vergleich zu anderen Therapieformen meistens deutlich schnellere Erfolge. Die Ängste können verarbeitet und aufgelöst werden, so dass der Mensch wieder in der Lage ist, angemessen, ruhig und angstfrei mit der Situation umzugehen und sein Leben zu genießen.

In der Praxis des Instituts finden täglich Hypnosebehandlungen statt - auch zur Auflösung von Ängsten und Phobien

Keine Konfrontation

Wichtig zu wissen:

In der Hypnosetherapie wird der Patient ausdrücklich NICHT mit den angstauslösenden Objekten oder Situationen konfrontiert.

Dies ist auch gar nicht nötig, da sich die ursächlich verantwortlichen Angststrukturen im unbewussten Bereich befinden und in der Hypnosetherapie die Auflösung dieser Strukturen ebenfalls im unbewussten Bereich stattfindet.

Dies gilt für alle Arten von Ängsten und Phobien, ganz egal, was die Ängste auslöst.

Es gibt also in dieser Behandlung absolut nichts, wovor man sich fürchten müsste.

Haben Sie weitere Fragen?
Wenn Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail unter mail@hypnomedia.de oder rufen Sie an unter:
Telefon: 02104 - 95 24 35

Hypnosetherapie

Hypnosetherapie ist eine anerkannte Form der Psychotherapie und gewinnt in der Medizin und Therapie als schnell wirkendes und effizientes Therapieverfahren immer mehr an Einfluss und Bedeutung.

Der Hauptunterschied zwischen der Hypnosetherapie und anderen Therapieformen liegt darin, dass in der Hypnosetherapie bestimmte Mentaltechniken wie z.B. Hypnose eingesetzt werden, mit denen der Hypnosetherapeut einen viel direkteren Zugang zu den tiefen Bewusstseinsebenen des Patienten erhält als dies in anderen Therapieformen möglich ist.

Durch diesen direkten Zugang ist der Hypnosetherapeut in der Lage, die tiefen Ursachen und Zusammenhänge, die für die Störung verantwortlich sind, meistens relativ schnell aufzudecken und dann zu verarbeiten bzw. aufzulösen.

Auf diese Weise werden in der Hypnosetherapie selbst bei hartnäckigen Ängsten, Phobien und Panikstörungen in aller Regel deutlich schnellere Ergebnisse erzielt als in anderen Therapieformen.

Wissenschaftlich anerkannt und nachgewiesen

Hypnosetherapie ist heutzutage als schnell wirkendes und effizientes Behandlungsverfahren wissenschaftlich vollständig anerkannt.

Das Deutsche Ärzteblatt titelte bereits in seiner Ausgabe März 2004, Seite 125 "Die Wirksamkeit von Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien nachgewiesen worden"
Hypnosetherapie ist ausserdem durch den "Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie" als wissenschaftlich geprüftes Behandlungsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt

Im „American Health Magazine“ wurden bereits 2008 die Ergebnisse einer beeindruckenden Vergleichsstudie veröffentlicht:

Wie viele Sitzungen?

In aller Regel ist die Behandlungszeit der Hypnosetherapie deutlich kürzer als in vielen anderen Behandlungsverfahren.

In welchem Umfang eine Behandlung insgesamt erforderlich ist, hängt immer vom Einzelfall und den individuellen Besonderheiten ab.

Meistens beschränkt sich der Gesamtumfang auf eine kleine, überschaubare Anzahl von Behandlungssitzungen.
In manchen Fällen von Ängsten, Phobien und Pankstörungen konnten auch schon nach einer Sitzung deutliche Verbesserungen festgestellt werden.

Eine konkrete Einschätzung oder Prognose zu einem individuellen Fall lässt sich immer erst nach Diagnosestellung in der Behandlungssitzung abgeben

 

Verantwortliche Ursachen auflösen

Viele Krankheiten und Störungen im körperlichen und seelischen Bereich haben ihre Ursachen in Erfahrungen oder Erlebnissen aus der Vergangenheit.

Diese Erfahrungen haben wir - meistens weil sie unangenehm waren - vergessen oder verdrängt.
Obwohl wir uns aber heute bewusst nicht mehr an sie erinnern, wirken sie trotzdem aus unserem Unbewussten heraus.

Dies führt dazu, dass sich in den tiefen Bewusstseinsebenen unbewusste Muster und Strukturen herausbilden, die dann unser ganzes Leben negativ beeinflussen.
Sie können zu allen möglichen Krankheiten führen oder auch zu seelischen Störungen, sie können unser Verhalten beeinflussen und unser Leben unerträglich machen.

In der konventionellen Therapie versucht man mittels unterschiedlicher Verfahren die verantwortlichen Ursachen aufzuspüren und aufzulösen.
Diese Therapien dauern oft Monate oder gar Jahre und sind in vielen Fällen leider wenig erfolgreich.

Mit moderner Hypnosetherapie können wir dagegen recht zielsicher die für die Störung oder Krankheit verantwortlichen tief liegenden Muster und Strukturen aufdecken und verarbeiten bzw. auflösen und die ungünstigen Muster durch hilfreiche Muster und Strukturen ersetzen. Oft reichen dazu schon wenige Hypnosesitzungen aus.

Das Behandlungsverfahren der Hypnosetherapie, das hierfür zum Einsatz kommt, nennt sich "Diagnostik und Kurzzeit-Therapie in Trance".
Nähere Informationen zu diesem Verfahren finden Sie
hier

Die Hypnosetherapeuten

Die Mitarbeiter des Institus sind ein Team zertifizierter und praxiserfahrener Hypnosetherapeuten aus den Bereichen Medizin, Psychotherapie, klinische Hypnose, Mentaltraining und Coaching

Alle Therapeuten des Instituts sind seit Jahren auch in eigener psychotherapeutischer bzw. naturheilkundlicher Praxis tätig und bringen Ihre Praxiserfahrungen aus diesen Bereichen ebenfalls in ihre Arbeit in unserer Praxis ein.

Jeder unserer Therapeuten verfügt über eine anerkannte Zertifizierung sowie eine langjährige Praxis- und Berufserfahrung in therapeutischer Hypnose.

Damit setzen wir höchste Maßstäbe in der Kompetenz und Qualifikation unserer Mitarbeiter und in der Qualität und Seriosität unserer Behandlungen

 
© 2013 Hypnomedia Institut für Hypnose | Rudolf Diesel Str. 3 | 40822 Mettmann | Tel.: 02104 - 9524 - 35 | Fax: - 34 | Mail: mail@hypnomedia.de
Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Kontakt

0 21 04 - 95 24 35
mail@hypnomedia.de

If you can read this, don't touch the following text fields.